„Kinder, wie die Zeit vergeht“, dieses Zitat eines 30er Jahre Klassikers dürfte man am letzten Wochenende in Mommenheim häufiger gehört haben. Denn bereits zum 45. Mal jährte sich das Treffen der Freunde aus Mommenheim und Neuilly-lès-Dijon, und schon wieder war ein Jahr vergangen seit dem letzten Mommenheimer Besuch im Burgund.

Knapp 40 französische Gäste konnte die Vorsitzende des Freundeskreis Neuilly Mommenheim Tanja Grimm am 2. Septemberwochenende begrüßen. Entgegen der bisherigen Gewohnheit fand man sich zur offiziellen Begrüßung durch die Vereinsvorsitzenden und die beiden Bürgermeister bereits am Freitag zum gemeinsamen Abendessen und gemütlichen Beisammensein im Storchennest ein.

Dabei galten die Grußworte vor allem dem Dank des bisherigen langjährigen franz. Vereinsvorsitzenden Maurice Morot, der im vergangenen Jahr das Zepter an die nächste Generation unter Führung von Corinne Relot übergeben hatte und nun zum Ehrenmitglied des Mommenheimer Vereins ernannt wurde.


Der Samstag stand den Familien zur freien Verfügung, die Ausflugsprogramme der Gastgeber waren sehr vielfältig. Besichtigung z.B. des Klosters Eberbach nebst Rosenstadt Eltville, Führungen durch Frankfurt oder ausgiebige Erkundungen in Heidelberg trafen bei der franz. Delegation auf Begeisterung. Am Abend stand für alle, die sich tagsüber nicht vollständig verausgabt hatten, im Weingut Maurer eine Winzermahlzeit bereit und vom DJ wurde ausgiebig eingeheizt.

Während die einen am Sonntag die Zeit für ein ausgiebiges Frühstück in den Familien oder die Erkundung der näheren Umgebung bei strahlendem Sonnenschein nutzten, hieß es für andere, sich sportlich beim Bogenschießen zu betätigen. Bürgermeister Broock nutze die Gelegenheit, einer kleinen Abordnung, die sich an der Mommenheimer Grillhütte zum Mittagessen eingefunden hatte, das Gastgeschenk des letzten Besuches aus Neuilly – 6 Cassissträucher – zu präsentieren, die auf den Areal des Grillplatzes kräftig Früchte getragen haben.

Leider hieß es am Nachmittag schon wieder Abschied nehmen in freudiger Erwartung auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr in Neuilly. Bei allen Teilnehmern blieb festzuhalten: Auch in diesem Jahr wurde die Bedeutung der länderübergreifenden Freundschaft erneut als wichtiger Teil zur friedlichen Völkerverständigung gelebt.

Interessierte neue „Frankreichfreunde“ sind gerne Willkommen, Infos erhältlich bei T. Grimm (06138-8333).